Lunchtime Colloquium Environmental Humanities

(Donnerstags 12:15–13:00 h) Das Lunchtime Colloquium dient dem Austausch über individuelle Forschungsprojekte und gemeinsame Forschungsthemen. Während der Lunchtime stellen wir uns Projekte und Ansätze gegenseitig vor (ca. 20 Min. Präsentation plus Diskussion). 

Die nächsten Termine im Sommersemester 2023 sind:

  • 04.05.2023 – Buchvorstellung Anticipatory Environmental (Hi)Stories from Antiquity to the Anthropocene durch Prof. Dr. Evi Zemanek und Vortrag von Prof. Dr. Astrid Möller, Universität Freiburg: „Erfahrungsraum und Erwartungshorizont. Hesiod über Arbeit, Gerechtigkeit und Umwelt“
  • 25.05.2023 – Dr. Benjamin Furst, Université de Haute-Alsace: „,As many canals can be made in Alsace as in Holland‘. French river policies in a border province (Alsace, 1648–1790)“
  • 15.06.2023 – Dr. Sarah May, Universität Freiburg: „Grüner wirtschaften?! Knappheit, Innovation und Widerstand als Merkmale von Arbeit in Kontexten der Bioökonomie“
  • 29.06.2023 – Florian Auerochs, Universität Freiburg: „Öl und Identität an den keltischen Rändern Europas: Zur literarischen Repräsentation von Küstenverschmutzung in Wales und der Bretagne“

Vergangene Termine im Wintersemester 2022/2023:

  • 10.11.2022 – Dr. Benjamin Nickl, University of Sydney: „Ice Pop and Formable Feeling“
  • 15.12.2022 – Dr. Sonja Ganseforth, Universität Freiburg: „Coastal Livelihoods, Fishery Law Reform, and Environmental Justice: A Survey of Small-Scale Fishing Households in Japan“
  • 26.01.2023 – Felicitas Fornefeld, Paul Willi, Helen Dörr (Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg): „Ein Green Office für die Universität Freiburg“

Vergangene Termine im Sommersemester 2022:

  • 23.06.2022 – Dr. Katie Ritson, RCC München: „Offshore: Energy Cultures of the North Sea“
  • 14.07.2022 – Dr. Anna Olenenko: „Ecological impact of the Russia’s war in Ukraine: first observations“ 

Vergangene Termine im Wintersemester 2021/2022:

  • 13.01.2022 – Dr. Joana van de Löcht, Universität Münster: „Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und kleiner Eiszeit“
  • 10.02.2022 – Prof. Dr. Sebastian Brather, Universität Freiburg: „Umwelt und Kulturgeschichte – Perspektiven der Mittelalterarchäologie“

Vergangene Termine im Sommersemester 2021:

  • 29.04.2021 – Dr. Anne Hemkendreis, WiKo Greifswald: „Ice(St)Ages – Icy Imaginaries in Science, Arts and Spectacles“
  • 20.05.2021 – Dr. Marion Mangelsdorf, Universität Freiburg: „MeerWerk – sechs immersive LABs im co-kreativen Dialog“
  • 24.06.2021 – Dr. Dan Tamïr, Universität Zürich: „Flying and Buzzing Between the Two Cultures: Connecting the Humanities and the Natural Sciences in Mosquitopia“

Ergänzend zu den Projektvorstellungen in unserem transfakultären EH-Kolloquium finden Sie auf der Unterseite „Kalender“ weitere Vorträge, die im Rahmen der Forschungskolloquiuen unserer Lehrstühle stattfinden und zu denen alle Interessierten eingeladen sind.