Round Table Discussion: Introducing the Environmental Humanities as a „New Interdisciplinary Matrix”: What, Why, and How?

(22. Oktober 2020) Rund um den Globus sind in den letzten Jahren interdisziplinäre Forschungszentren und Studiengänge für Environmental Humanities ins Leben gerufen worden. Auch in Freiburg sollen die Aktivitäten in diesem großen Forschungsfeld gebündelt und weiterentwickelt werden. Nun beginnt der neue Forschungsschwerpunkt Building and Researching Resilience in the Environmental Humanities seine Arbeit am FRIAS. Eine erste Gelegenheit, die Environmental Humanities kennenzulernen und gemeinsam über Möglichkeiten interdisziplinärer Forschung und Lehre nachzudenken, bietet diese Round Table Discussion, die sich um folgende Fragen dreht: Warum lohnt sich die interdisziplinäre Forschung und Lehre im Rahmen der Environmental Humanities? Wie lässt sich eine solche interdisziplinäre Kooperation in Forschung und Lehre organisieren? Von welchen erfolgreichen Modellen, Forschungszentren und Studiengängen können wir lernen? Welche Strukturen und Voraussetzungen haben sich als hilfreich erwiesen, welche Fehler lassen sich vermeiden?

Teilnehmer*innen:

Mehr zu unseren Kooperationen erfahren Sie hier.