Rachel Carson Center for Environment and Society München
The Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) is an international, interdisciplinary center for research and education in the environmental humanities and social sciences. A nonprofit institution, the RCC was founded in 2009 as a joint initiative of Munich’s Ludwig-Maximilians-Universität and the Deutsches Museum, with the generous support...
Read More
Research Center for Environmental Humanities Bath Spa
The aim of Bath Spa University’s Research Centre for Environmental Humanities is to foster multi-, inter- and transdisciplinary research projects and public engagement activities that bring methodologies and understandings from the arts and humanities into dialogue with social and natural sciences to find ethical, creative, historically informed and culturally...
Read More
Oslo School of Environmental Humanities
The Oslo School of Environmental Humanities (OSEH) is an initiative to strengthen research and teaching that engages with the current climatic and environmental crisis from interdisciplinary perspectives. Its aim is to create a platform that facilitates conversation across disciplines and beyond academia, in order to respond creatively to the...
Read More
Environmental Sciences and Humanities Institute Fribourg
Das UniFR_ESH Institut legt einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen Fragen der Umweltpraxis und die Herausforderungen der gerechten Verteilung von Umweltbelastungen – sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Das University of Fribourg Environmental Sciences and Humanities Institute (UniFR_ESH Institut) wurde im Juli 2019 gegründet. Es ist...
Read More
Environmental Humanities Uni Augsburg
Die Augsburger Forschung in den Environmental Humanities orientiert sich an transdisziplinären Paradigmen. Einige davon wurden an der Universität Augsburg maßgeblich konzipiert und weiterentwickelt: Kulturelle Ökologie, Stoffgeschichten und Politische Ökologie. Neben diesem Dreiklang, der sich in interdisziplinären Veranstaltungen und Forschungsprojekten niederschlägt, gehört auch die Umweltethik zu den Environmental Humanities in Augsburg. Die Augsburger...
Read More
Humanités Environnementales, Université de Strasbourg / EUCOR
Seit wenigen Jahren ist im internationalen Rahmen van den Environmental Humanities die Rede, wenn es darum geht, die gemeinsamen Forschungsinteressen von Kultur- und Literaturökologie, Umweltsoziologie, -anthropologie und Humangeographie, Umweltgeschichte and Umweltethik u.a. zu unterstreichen. Für ihr gemeinsames, und doch fachspezifisch unterschiedlich gelagertes Interesse an Mensch-Umwelt-Beziehungen unter den Vorzeichen der...
Read More
Upper Rhine Cluster for Sustainability Research
Das Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR) entwickelt Strategien und Projekte in verschiedenen Bereichen rund um die Nachhaltigkeit. Alle Eucor-Universitäten, The European Campus sowie weitere Fachhochschul- und Forschungseinrichtungen in der Region Oberrhein kooperieren interdisziplinär mit der Wirtschaft im Bereich der nachhaltigen Forschung und Innovation. Die Projekte des Clusters...
Read More
Professur für Wissenskulturen und mediale Umgebungen Uni Potsdam
Die Professur Wissenskulturen und mediale Umgebungen (ehemals Medienökologie) ist am Institut für Künste und Medien angesiedelt. Sie gehört zum Studiengang Europäische Medienwissenschaft, der in gleichberechtigter Kooperation zwischen der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam durchgeführt wird. Die Professur nimmt unter dem Stichwort Medienökologie mediale, vernetzte Umgebungen in den Blick, die sie aus...
Read More
SNF „Mediating the Ecological Imperative“ Bern
The SNF (Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) project “Mediating the Ecological Imperative: Formats and Modes of Engagement” is a joint research project of the Institutes of Art History, American Studies and Social Anthropology at the University of Bern. In addition, a collaboration with the National Autonomous University...
Read More
TRN „Umwelten – Umbrüche – Umdenken“ Heidelberg
Unter dem Eindruck einer allgegenwärtigen globalen Umweltkrise als einem großen gesellschaftlichen wie ökologischen Umbruch geht es dem TRN (Thematic Research Network) „Umwelten – Umbrüche – Umdenken“ um das transdisziplinär ausgerichtete Verstehen von zeitlich und regional unterschiedlichen Beschreibungen dieser katastrophischen Situation sowie das Erkennen und Nutzen von Handlungsräumen, die sich...
Read More