
Professur für Wissenskulturen und mediale Umgebungen Uni Potsdam
Die Professur Wissenskulturen und mediale Umgebungen (ehemals Medienökologie) ist am Institut für Künste und Medien angesiedelt. Sie gehört zum Studiengang Europäische Medienwissenschaft, der in gleichberechtigter Kooperation zwischen der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam durchgeführt wird. Die Professur nimmt unter dem Stichwort Medienökologie mediale, vernetzte Umgebungen in den Blick, die sie aus der Geschichte und Gegenwart unterschiedlicher Wissenskulturen entwickelt. Hierbei werden vier Schwerpunkte gesetzt, deren Inhalte kritisch hinterfragt werden. Sie lassen Medien als Umgebungen sowie andersherum die Medialität der Umgebungen selbst betrachten: Formen der Vernetzung bzw. der medienvermittelten Konnektivität, Medienästhetik, Medien der Natur, sowie die geologischen Bedingungen der Medien (Rohstoffe und Energie).