Dr. Anna Karina Sennefelder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienkulturwissenschaft
Dr. Anna Karina Sennefelder ist Literatur- und Medienkulturwissenschaftlerin und forscht aktuell zu den ästhetischen Konsequenzen digital-partizipativer Kommunikationskultur und konformistischen Erzählentscheidungen im ästhetischen Kapitalismus. Ein Fokus liegt dabei auf genderspezifischen Formen und Problemen medialer Selbstkonstitution. So hat sie zuletzt Selfie-Harm und die Inszenierung weiblicher Körper auf Instagram untersucht: Harmful or Empowering Convergence? The Female Traveller and Insta-Aesthetics (Open Access). Neben Reisenarrativen beschäftigt sie sich aktuell besonders mit spätkapitalistischer Ideologie, digitalethischen Herausforderungen und ökofeministischen Erzählungen. Aktuell erarbeitet sie ein neues Projekt zur Ästhetik und Funktion von Öko-Krieger*innen und Ecotage in Filmen und Comics und unterstützt den medienökologischen Schwerpunkt am Institut auch in der Lehre.
Von 2018 bis 2022 war sie Koordinatorin und Postdoc des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungskollegs „Neues Reisen – Neue Medien“ und hat, gemeinsam mit Prof. Barbara Korte, den Sammelband Travel, Writing and the Media. Contemporary and Historical Perspectives herausgegeben, der im Frühjahr 2022 bei Routledge erschienen ist. Während dieses Projekts hat sie besonders zu narrativen Normierungsprozessen in deutschsprachigen Reisedokus fürs Kino geforscht. Ihre These zur Reproduktion kultureller Stereotype in vielen dieser Filme hat sie in Filmgesprächen, Radiobeiträgen und verschiedenen Publikationen vertreten (u.a. Revival of the Cultural Stereotype? Open Access)
Promoviert hat sie im SFB 1015 Muße an der Universität Freiburg in französischer Literaturwissenschaft. Ihre Dissertation Rückzugsorte des Erzählens (ausgezeichnet mit dem Elise-Richter-Preis 2019) korreliert Muße mit autobiographischen Erzählungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts und ist 2018 bei Mohr Siebeck erschienen. Zudem hat sie 2015 das Online-Journal Muße. Ein Magazin gegründet und bis 2019 mitherausgegeben.